Jobs / Praktika
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit darf ich auf unsere aktuelle Stellenausschreibung aufmerksam machen. Eventuell besteht Interesse bei den diesjährigen bzw. ehemaligen Absolventen/Absolventinnen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Liebe Grüße,
Bianca Habersack
- ·············································································································
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt GmbH
Bianca Habersack, MSc | Personalmanagement
Johannes von Gott - Platz 1 | A-7000 Eisenstadt
Tel (02682) 601 DW 1121
bianca.habersack@bbeisen.at | www.barmherzige-brueder.at
FN 569976a | Landesgericht Eisenstadt | UID: ATU77548003
- ·············································································································
Sehr geehrte Damen und Herren,
in den unteren Anhängen finden Sie 4 verschiedene Stellenausschreibungen des Wohnverbundes 1 in Wiener Neustadt.
Der Wohnverbund 1 besteht aus 1 Vollbetreuten WG und 2 Teilbetreuten WG`s für Menschen mit psychischer Erkrankungen.
Hier ebenfalls eine Beschreibung unserer Angebote:
https://www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/menschen-mit-behinderung/menschen-mit-psychischer-erkrankung/wiener-neustadt/vollbetreute-wohngruppen
https://www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/menschen-mit-behinderung/menschen-mit-psychischer-erkrankung/wiener-neustadt/teilbetreute-wohngruppen
Der Wohnverbund 1 ist von Wien aus mit dem Railjet in ca. 30 Minuten gut erreichbar, mit weiteren ca. 10 Gehminuten bzw. Busstationen ist man direkt beim Wohnverbund.
Bewerbungen richten Sie bitte an die in den Stellenanzeigen angeführten Homepage-Adressen.
Wir freuen uns auf Sie!
Beste Grüße und danke
Stephan Waldner
Mag. Stephan Waldner, MSc, DSA
Teilbereichsleiter
Menschen mit Behinderung
Teilbereich Menschen mit psychischer Erkrankung
Caritas der Erzdiözese Wien
A -1160 Wien, Albrechtskreithgasse 19-21
Mobil: 0664/ 889 52 811
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Österreichische Autistenhilfe hat ab September noch Praktikumsplätze zu vergeben.
Wir ersuchen Sie diese Information an Ihre StudentInnen bzw. AusbildungskanditatInnen weiterzuleiten und nach Möglichkeit auf Ihre Homepage zu stellen.
Die Österreichische Autistenhilfe ist für folgende Ausbildungen eine anerkannte Praktikumsstelle. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.
- Studienfach Psychologie
- Studienfach der Erziehungswissenschaften
- Studienfach der Sonder- und Heilpädagogik
- Ausbildungslehrgang Propädeutikum
- Ausbildungslehrgang Fachspezifikum
- Ausbildung zur(m) Lebens- und SozialberaterIn
- Andere psychosoziale Ausbildungen
Ausschließlich für die Ausbildung zur/m Klinische/n Psychologin/en: Derzeit sind alle Stellen vergeben, die nächsten freien Stellen für diese Ausbildung sind von September 2022 bis Juli 2023 zu besetzen. Eine Bewerbung für diese Stellen beginnt im Februar 2022.
Praktikumsbeginn:
Anmeldung und Praktikumsbeginn ist grundsätzlich jederzeit möglich und nur abhängig von den aktuell verfügbaren Praktikumsplätzen!
Praktikumsdauer:
Mindestens 6 Monate; Wochenstunden sind zu Beginn des Praktikums nach Vereinbarung individuell einteilbar, sollten aber über die Praktikumszeit hinweg gleich bleiben
Voraussetzung:
- Begonnene psychosoziale Ausbildung in einer der oben angeführten Ausbildungsrichtungen
- Freude in der Arbeit mit Kindern
- Selbständiges Arbeiten
- Besondere Kenntnisse über Autismus sind nicht unbedingt notwendig, sie erhalten Schulungen und regelmäßige Unterstützung durch Supervision
Einsatzbereich:
Einzelbetreuung und -begleitung von Menschen mit autistischer Wahrnehmung: (für alle verpflichtend)
- Vormittag: als IntegrationsassistentIn in der Schule oder im Kindergarten in Wien oder Niederösterreich
und/oder - Nachmittag: bei Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen in der Familie und Freizeit in Wien oder Niederösterreich
Mitarbeit bei Förder- und Therapieangeboten
Ausbildung und regelmäßige Begleitung:
- Verpflichtende kostenlose Gruppensupervision 14-tägig à 2 Einheiten
- Verpflichtender kostenloser Einführungsworkshop zum Thema Autismus
- Kostenlose Weiterbildung in zahlreichen Seminaren
- Möglichkeit der Teilnahme an Informationsabenden zu verschiedenen Themen
Zusatzangebote (fakultativ):
- Co-Moderation einer Kommunikationsrunde mit Menschen unterschiedlicher Beeinträchtigungen
- Mitarbeit in verschiedenen therapeutischen und pädagogischen Förderprogrammen
- Fachbibliothek – Literaturstudium
Bezahlung:
Im Rahmen eines Praktikums wird zusätzlich zum Taschengeldmodell die 11. und jede weitere Stunde in der Woche mit € 7.- bezahlt, die ersten 10 Stunden sind nicht bezahlt.
Bewerbung:
Wenn Sie Interesse haben dann schicken Sie bitte eine E-Mail mit:
- einem aussagekräftigen Lebenslauf
- einem kurzen Motivationsschreiben
- einer Bestätigung ihrer Ausbildung (Inskriptionsbestätigung)
Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte Mag. Hanna Herzenstein unter +43 1 533 96 66 -23 oder hanna.herzenstein@gmail.com
Mit freundlichen Grüßen
Mag. Hanna Herzenstein
--
Mag. Hanna Herzenstein
Administrative Leitung der Fachassistenz
Dachverband Österreichische Autistenhilfe
Eßlinggasse 17, 1010 Wien / Dampfschiffstraße 4, 1030 Wien
Tel: 01/533 96 66-23
hanna.herzenstein@autistenhilfe.at
Bürozeiten:
Montag- Freitag 7.30 - 16.00 Uhr
Praktikum:
Psychosoziales Begleiten
von alten oder erkrankten Menschen
Der Verein Jung & Alt steht für generationenübergreifende Begegnungen. Durch soziale Kontakte und Beziehungsgestaltung soll das Wohlbefinden alter Menschen verbessert werden (Schwerpunkte: Hochaltrigkeit, Demenz, körperliche/psychische Beeinträchtigungen).
Wir bieten und ermöglichen:
neue Erfahrungen sammeln und persönliche Kompetenzen erweitern
kostenlose Weiterbildungen und Supervisionen durch ExpertInnen aus Psychologie, Psychotherapie, Gerontologie und Validation
anerkanntes Praktikum für Ausbildungen wie Psychotherapie (Propädeutikum, und Fachspezifikum) Lebens- und Sozialberatung und andere
Orte der Tätigkeit in ganz Wien (Pensionistenwohnhäuser, Krankenhäuser, privat)
Aufwandsentschädigung nach der Eingangsphase
Bringen Sie bitte mit:
Engagement für die Begleitung von alten Menschen
Einfühlungsvermögen und Zuverlässigkeit
zeitliche und energetische Möglichkeit sich mind. 1 Jahr lang regelmäßig mit mind. 1x/Woche aktiv Ihren Jung & Alt – Begleitungen zu widmen
Informationsabende
Hier lernen Sie die Begleitungstätigkeit, unser Angebot an Weiterbildungen und Reflexionen sowie unsere Organisation kennen:
- Die Teilnahme an einem unserer Informationsabende ist Voraussetzung, um bei uns zu beginnen. Sehr gerne laden wir Sie in Folge zu einem persönlichen Gespräch ein.
- aktuelle Termine von Informationsabenden siehe: jungundalt.at/aktuelles/
- Anmeldung zur Teilnahme an einem Informationsabend: bitte an info@jungundalt.at
Wir freuen uns, Sie / Dich bei einem der Abende willkommen heißen zu dürfen!
Kontakt: Tel: 01 - 603 42 68
info@jungundalt.at
www.jungundalt.at
Seite 1 von 2